Der Tag der älteren Generation auf dem Kenedyplatz in Essen begann am 11. September 2024 um 10:00 Uhr auf dem Kennedyplatz. Die Veranstaltung war bei durchwachsenem Wetter gut besucht. Auch ein kleiner Schauer konnte die Besucher nicht abhalten, sich an den vielen verschiedenen Pavillons zu informieren. In der Nähe des Europahauses stand eine Bühne, auf der unterschiedliche Gruppen etwas zur Unterhaltung beitragen konnten. Auch Bänke für die Besucher mit Blick auf die Bühne standen bereit. AWO Mitarbeiter und Helfer und ZWAR Aktive Das Publikum, das Gewitter naht Die Wolgamöwen Der Stand der AWO war in unmittelbarer Nähe von ZWAR (Zwischen Arbeit und Rente) Bei der AWO gab es neben Informationen über die AWO auch Waffeln. Der Duft lockte viele Besucher an. Mit viel guter Laune und Engagement vermittelten die Mitarbeiter und Helfer der AWO, dass das Älterwerden ein wichtiger Abschnitt im Leben ist und noch viel Spaß und Freude bereiten kann. Susanne Asche (Vorsitzende des Seniorenrates)...
Die Seniorendisco in Katernberg fand zum zweiten Mal statt. Wie bereits bei der Premiere wurden Lieder aus den 70er- und 80er-Jahren sowie Schlager gespielt. Die Musikwünsche hätten bis spät in die Nacht gereicht. Der Raum füllte sich, und es war kaum noch ein Platz frei. Die Gäste konnten aufgrund des schönen Wetters auch draußen sitzen. Getränke gab es in ausreichender Menge, und auf den Tischen standen Knabbereien. Die Tanzfläche war stets gut gefüllt, und die Stimmung war prächtig. Jeder tanzte, wie es ihm oder ihr gefiel – mal schneller und sportlicher, mal langsamer. Manchmal zu zweit und manchmal solo. Manche verbrachten beinahe den gesamten Abend auf der Tanzfläche, während andere nur hin und wieder dort zu sehen waren. Der DJ sorgte mit seiner Musikauswahl für ausgelassene Stimmung, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war. Auch die Bewohner des Louise-Schröder-Zentrums waren mit von der Partie. Besonders herausfordernd war eine Polonaise, die zu einem Lied gespielt wurde, i...
Oliver Kern eröffnete dieses Jahr das Sommerfest des Louise-Schröder-Zentrums in Zusammenarbeit mit dem Zentrum 60plus Alte Kirchstraße. Neben dem Sprecher des Vorstands waren auch Vertreter des Präsidiums dabei – unter anderem die Sprecher Klaus Persch und Uwe Hesse und weitere AWO Vertreter. v.l.n.r. Colin Becker (Einrichtungsleiter), Regina Eichholz (Kettwig), Hermann Eichholz (Präsidium), Oliver Kern (Vorstand), Uwe Hesse (Präsidium stv. Vorsitz), Holger Salhöfer (Quartiershausmeister), Susanne Hase (Ernestine), Peter Sager (Katernberg-Schonnebeck) Uwe Hesse und Oliver Kern Klaus Persch und Jutta Pentoch (im Hintergrund Mr. Tom Stelzenläufer, Entertainer) Den zahlreichen Besuchern des Festes, unter denen sich viele Heimbewohner befanden, wurde einiges geboten. Auf dem Parkplatz war eine Bühne aufgebaut, vor der die Gäste auf Bierzeltgarnituren und Gartenstühlen Platz nehmen konnten und mitten im bunten Treiben saßen. Auch für Menschen im Rollstuhl war selbstverständlich R...